10. März 2025
Merz im November 2024:„Wir müssen mit dem Geld auskommen, das wir haben!“ Aufweichung oder Abschaffung der Schuldenbremse? „Die Antwort ist sehr klar und sehr eindeutig: Nein!“ Merz 2025: „Whatever it takes!“ Söder: „No limits!“ Seit langem ist klar, dass die Infrastruktur in Deutschland, Straßen, Schienen, Brücken, Kitas, Schulen vernachlässigt sind, dass die Bundeswehr miserabel ausgestattet ist und ihre Lieferungen an die Ukraine teilweise auf Kosten der eigenen...
05. März 2025
Am 8. März 1911 fand der 1. Weltfrauentag statt. Ein Ziel der Initiatorinnen war das passive und aktive Wahlrecht von Frauen. Ein paar Jahre später war dies erreicht, dennoch sind wir von einer paritätischen Sitzverteilung unserer politischen Gremien weit entfernt. In den Gemeinderäten von Baden-Württemberg sind 27,4 Prozent Frauen. Den höchsten Anteil hier haben die Linken mit 54,5 Prozent und die GRÜNEN mit 51,9 Prozent. Auch in Kreistage und Bürgermeisterämtern sind Frauen deutlich...
26. Februar 2025
Von Fadime Tuncer Unsere grüne Landtagsabgeordnete teilt mit: „Die Graf-von-Oberndorff-Schule in Edingen-Neckarhausen und die Goetheschule in Hemsbach erhalten dringend benötigte Mitteln für die Schulbausanierung. Die Grün-geführte Landesregierung fördert die Grundschule in Edingen-Neckarhausen mit 377.000 Euro. Die Hemsbacher Grundschule bekommt 533.000 Euro. Landesweit wurden 2024 Baumaßnahmen mit insgesamt 142 Millionen Euro unterstützt. Das große Bau- und Sanierungsprogramm hilft...
20. Februar 2025
Letzten Freitag haben Kinder und Jugendliche unter 18 im JUZ 13 in Edingen eine eigene Wahl durchgeführt, richtig mit Wahlplakaten, vielen Fragen an die Vertreter der Parteien und einer Podiumsdiskussion.
12. Februar 2025
Dann sind Sie bei AFD, FDP und CDU/CSU gut aufgehoben, wenn es Ihnen nur ums Geld im hier und heute geht. Das Problem ist, dass die Vorschläge der drei Parteien weder nachhaltig im ökonomischen und schon gar nicht im ökologischen Sinne sind. Aber bleiben wir beim Geld. Im Rhein-Neckar-Kreis lag das Durchschnittseinkommen, laut statistischem Landesamt im Jahre 2022 bei 51.923 €. Jetzt sind es vielleicht 60.000. Dabei muss man im Kopf behalten, dass ein großer Teil der Menschen deutlich...
04. Februar 2025
In Edingen unten am Neckar vor dem Rathaus gibt es das Julius-Helmstädter-Ufer.
Julius Helmstädter, Mitbegründer der Sozialdemokratie in Edingen. Er war Mitglied des Edinger Gemeinderates und später des badischen Landtags. Als die Nazis mit Hilfe anderer rechter Parteien an die Macht kamen, begann für ihn die Zeit der Verfolgung. 1944 landete Julius Helmstädter im Konzentrationslager Dachau. Am 11. Februar 1945, also vor fast genau 80 Jahren, starb er im KZ.
Der große...
Klimaschutz · 30. Januar 2025
Und jetzt? Wer mit aufmerksamem Blick durch Edingen-Neckarhausen läuft wird unschwer sehen, was auch die Zahlen für den Rhein-Neckar-Kreis, Deutschland und Europa zeigen: die Solarenergie explodiert und alle Erneuerbaren machen rasante Fortschritte. 2024 wurden so viel neue Windkraftanlagen genehmigt wie noch nie zuvor. 50% mehr als im bisherigen Rekordjahr 2016. Der Rhein-Neckar-Kreis war Spitzenreiter beim Ausbau der Solarenergie und liegt im Landesvergleich jetzt auf Platz acht der...
Veranstaltungen · 15. Januar 2025
Klarer Vortrag und sachliche Diskussion - unsere Veranstaltung zur Wärmepumpe mit Frau Dr. von Oehsen war ein voller Erfolg. Der Referentin gelang es dem komplett gefüllten Ratssaal die Vorzüge der neuen Heiztechnologie nahezubringen und zugleich darüber aufzuklären welche Stolpersteine bei der Umstellung zu beachten sind. In der anschließenden Diskussion berichteten einiíge Teilnehmer von Ihren Erfahrung und so konnten viele konkrete Fragen beantwortet werden. Da es unmöglich ist, in...
Veranstaltungen · 03. Januar 2025
Veranstaltung am 14.01.2025 im Bürgersaal Rathaus Edingen um 19 Uhr. Die Fortschreibung des Heizungsgesetzes geriet im Jahre 2023 zu einer in dieser Form in der Bundesrepublik selten beobachteten Propagandaschlacht (Heizungshammer …). In anderen Ländern wurde und wird die Wärmewende hingegen weit mehr als Sachfrage behandelt und auf der Sachebene diskutiert und umgesetzt. Dazu sollten wir schnell zurückkommen, denn Realitätsverweigerung ändert nichts an der Wirklichkeit und die zeigt...
Finanzen · 26. November 2024
Die Novellierung der Grundsteuer B bedeutet durch ihre stringente Koppelung an Grundstücksgröße und Bodenrichtwert eine starke Verschiebung der Belastungen. Eigentümer von vielen Quadratmetern hochpreisigem Grund werden in Zukunft mehr zahlen. Zuallererst geht diese Verschiebung auf das Konto der Gesetzgeber auf Bundes- und Landesebene. Selbst mit einem deutlich geringeren Hebesatz wären diese Verschiebungen signifikant. In seiner letzten Sitzung hat der Gemeinderat den Hebesatz für...